nest C2
Am Hechinger Eck Nord haben wir ein Mietswohnhaus mit gemischter Nutzung geplant: ein Bioladen im Erdgeschoss, 3 Stockwerke mit Clusterwohnungen und 3 Familienwohnungen im Dachgeschoss.
Ziel ist es, bezahlbaren Wohnraum für die Angestellten der Stadt Tübingen zu schaffen, zum Beispiel Erzieherinnen und Erzieher.
Zukunftsträchtige Wohnform: Clusterwohnen
Die Clusterwohnung ist eine Wohnform, in der eine große Gemeinschaftsfläche pro Wohnung mit kleinen, voll funktionalen Appartements mit eigener Küche und eigenem Bad als private Wohnfläche kombiniert wird. Dieses Wohnmodell ermöglicht eine größere Privatsphäre der Mieter:innen als in einer WG, macht aber dennoch ein Angebot in Richtung gemeinschaftlichem Wohnen.
Ein weiteres Ziel des Clusterwohnens ist es, bei gleichbleibender Wohnqualität weniger Wohnfläche zu verbrauchen und dadurch ressourcenschonender zu bauen. Durch die kleineren Individualflächen wird der Mietpreis zudem günstiger, so dass das Wohnen bezahlbar bleibt. Das Format der Appartements ist zudem für viele Zielgruppen in unterschiedlichen Lebensphasen geeignet und öffnet Begegnungsräume.
Mehr zum Thema finden Sie in unserem Blog-Artikel: Was ist Clusterwohnen?