Beratung & Projektsteuerung
Im Rahmen unserer Beratung und Projektsteuerung begleiten wir gemeinwohl-orientierte Bauvorhaben bei Bedarf von der ersten Idee an bis zum fertigen Gebäude.
Welche Infos braucht die nestbau AG?
- Was ist die konzeptionelle Idee?
- Möchte ich eine Immobilie anbieten?
- Wie ist die Preisvorstellung?
- Suche ich eine Immobilie?
- Habe ich ein Architekturbüro?
- Wie hoch ist das Eigenkapital?
- Welche Mietpreise möchte ich bieten?
Rentabilitätsberechnung
Wie gut Ihr Projekt finanzierbar ist, können Sie bei uns in der Rentabilitätsberechnung nachpüfen.
Wen beraten wir?
Wir unterstützen gemeinwohl-orientierte Projekte. Unsere Auftraggeber sind soziale Träger, Genossenschaften, Kommunen, Hausvereine, aber auch Betriebe, die für ihre Mitarbeitenden Betriebswohnungen errichten wollen sowie Privatpersonen.
Projektentwicklung
- Im Rahmen unserer Projektentwicklung analysieren wir sowohl die tatsächliche Situation von Grundstücken bzw. Gebäuden
- wie auch die finanziellen und rechtlichen Rahmenbedingungen Ihres Projekts.
- Ebenso auch die Bedingungen im Umfeld, im Quartier und mit Blick auf Gemeinwesenbedarfe.
- Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir auf dieser Basis aus Ihrer Idee ein Konzept.
- Hierbei arbeiten wir eng mit entsprechenden Planungsbüros zusammen. Je nach Projekt auch mit weiteren Stakeholdern - von der Stadtverwaltung über Initiativen bis zu Trägern im Sozial- oder Pflegebereich.
- Auf Wunsch unterstützen wir tatkräftig beim Thema Finanzakquise - auch in Sachen Fördermittel-Einwerbung sind wir ziemlich erfolgreich (als jüngstes Beispiel: für die Unterjesinger Genossenschaft).
- Ebenso auf Wunsch pushen wir mit Ihnen Ihre Öffentlichkeitskampagnen.
Zugute kommt uns unsere eigene Erfahrung als Bürger-AG, vor allem aber mit der Begleitung von anderen gemeinwohl-orientierten Immobilienprojekten verschiedener Rechtsformen, so zum Beispiel im Verbund des Mietshäuser-Syndikats oder als Kommanditgesellschaft wie im Fall des Projekts Neue Nachbarn Tübingen. Und aktuell wieder besonders stark in der Kooperation mit der Genossenschaft Unterjesingen. Gut. Leben - in jedem Alter eG.
Projektsteuerung
Im Rahmen der Projektsteuerung planen und koordinieren wir die Bautätigkeit. Das beginnt bereits beim Zeitplan und der Auswahl der Planungsbüros. Wir begleiten Sie durch die Vergabeverfahren, übernehmen die Beauftragung der einzelnen Gewerke sowie die Kostenplanung und -kontrolle. In diesem Bereich hilft uns die Erfahrung aus den verschiedenen eigenen Häusern und Wohnungen, die wir für unsere Bürger-AG errichtet haben. Wenn gewünscht übernehmen wir danach über eine Tochtergesellschaft auch die Verwaltung und entlasten die Eigentümerschaft beim Betrieb der Gebäude.
Beratung
Das Gelingen einer gemeinwohl-orientierten Immobilie hängt wesentlich von der Projektidee und der Planung ab. Bereits hier werden die Weichen für den Erfolg eines Projekts gestellt, egal ob es um einen Hausverein, Generationenwohnen, ambulant betreute Wohngemeinschaften oder eine innovative Immobilienidee geht.
Um ein unbebautes Grundstück zu bebauen oder eine vorhandene Immobilie für einen gemeinwohlorientierten Zweck umzugestalten gibt es viele Möglichkeiten. Doch welche Ideen könnten infrage kommen, welche sind die richtigen und vor allem: trägt sich das Konzept finanziell, und zwar sowohl jetzt wie auch in absehbarer Zukunft?
Wichtige Fragen, die wir mit Ihnen & für Sie klären
- Was soll das Haus können und ermöglichen - vielleicht auch in Sachen innovative Wohnungstypologie, Gemeinschaftsnutzungen, Sharing-Angebote?
- Welche Rechtsform ist für das Projekt die richtige?
- Was für ein Gebäude ist auf dem vorgesehenen Standort überhaupt zulässig (bzw. wo und wie lässt sich ein geeigneter Standort finden)?
- Ist die angedachte Nutzung auch über den Kreis der Gründer_innen hinaus zukunftsfähig, bzw. welche Nachnutzung kommt vom Gebäude her wie auch rechtlich in Frage?
- Welche Ausstattung ist für die Erfüllung der angedachten Idee erforderlich und was kostet das?
- Welche architektonische Gestaltung ist einerseits notwendig und andererseits gewünscht?
- Ist die notwendige Infrastruktur für das Projekt vorhanden?
- Wie kann das Projekt finanziert werden?
- Welche Fördertöpfe kommen für das Vorhaben in Betracht?
- Stehen gewünschte Mietpreise und wahrscheinliche Kosten in Relation?
Wir sind gespannt auf Ihr Projekt!
Nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.