Initiativen und Gruppen
Klasse! Viele Menschen wollen gemeinschaftlich Leben oder bezahlbare Mieten sich und anderen ermöglichen.
Wir unterscheiden in unserer Projektentwicklung und Beratung zwei Gruppen:
Sie wollen ein Haus/Wohnprojekt für sich selbst (und anderen) ermöglichen und dann langfristig selbst in dem Projekt wohnen.
typische Merkmale
- Sie wollen gemeinschaftlich mit anderen Menschen ein Wohnprojekt entwickeln - egal ob mit wenigen oder mit vielen.
- Sie wohnen dann in einem selbstverwalteten Immobilie.
- Die Initiatoren wohnen selbst im Projekt (meist stoßen andere später hinzu). Aber die Gruppe der Menschen ist mindestens genauso wichtig, wie das Gebäude.
- Die Wohnformen reichen von geteilter Küche mit geteilten Lebensmitteleinkäufen bis dahin, dass es seperate Wohnungen mit wenigen Gemeinschaftsflächen im Garten gibt. Die Idee mit anderen gemeinsam, häufig nachhaltig und ökologisch, hoffentlich bezahlbar und mit Gemeinschaftsgefühl zu wohnen eint sie.
Sie möchten eine Immobilie hauptsächlich für andere entwickeln.
typisch:
- in der Innenstadt in Ihrer Gemeinde steht ein prominente Immobilie schon seit langem leer und soll nun verkauft werden. Sie wollen nicht, dass schon wieder ein Investor hier etwas entwickelt, was eigentlich an den Grundbedürfnissen der meisten Bürgerinnen vorbei geht. Gemeinsam mit anderen könnten Sie sich vorstellen, die Immobilie zu kaufen und bezahlbar an andere Menschen zu vermieten
- Sie wollen eine Pflege-WG oder eine Inklusions-WG ermöglichen. Ihnen scheint, dass es das viel zu wenig gibt. Gemeinsam mit anderen könnten Sie sich vorstellen, so ein Projekt auf die Beine zu stellen und eine Immobilie zu bauen/ kaufen und darin eine Pflege-WG zu ermöglichen.
- Beispiele aus unserer Praxis: Neue Nachbarn, Tübingen, Waiblingen, Birkach