Neues Nest fürs Älterwerden...
Autor/in
Datum
Schlagworte
...so war die Einladung im Schwäbischen Tagblatt betitelt. Eine nestbau-Einladung
- für alle Pfrondorferinnen und Pfrondorfer, die sich ganz allgemein fürs Wohnen im Älterwerden interessieren,
- und auch für die, die sagen: so etwas brauchen wir in Pfrondorf - das wollen wir handfest z.B. mit einem Darlehen unterstützen.
- und für alle, die sich für einen Einzug ins Neschtle interessieren, sowie für deren Angehörige.
Es geht mit Volldampf dem Einzug ab Januar entgegen
Erfreulich: die Pfrondorfer:innen kamen zahlreich zur nestbau-Veranstaltung ins Musikzentrum. Das Programm war offensichtlich attraktiv:
nestbau-Gründer Gunnar Laufer-Stark begrüßt mit seinen Herzensanliegen
Zuerst der SWR-Dokumentarfilm zum "Neschtle:
Das SWR-Fernsehen fand: dies Konzept ist richtungsweisend!
- Ein Haus, das aus der Sackgasse des immer weiter steigenden Wohnflächenverbrauchs führt - gerade bei älteren Menschen in ländlichen Gemeinden.
- Ein Haus, das mitten in Bestandsgebäuden endlich Elemente hinzufügt, die dort so schmerzlich fehlen - und das Gut-Älter-Werden-vor-Ort so oft gefährden: barrierefreie kleinere Wohnungen, für die das große eigene Haus gerne geräumt wird. Bezahlbar, in Miete. In einer guten überschaubaren Hausgemeinschaft mit anderen Menschen.
- Mit einem zusätzlichen Gemeinschaftsraum für alle 7 Wohnungen - als Gästezimmer, für Geburtstage, fürs Zusammenkommen.
Und so hatte ein Fernseh-Team rund um Claus Hanischdörfer und Helena Offenborn u.a. mehrere Neschtle-Interessierte über Monate in ihrer Entscheidung begleitet: Setzen Sie tatsächlich ihren Wunsch um, sich von ihrer großen Wohnung bzw. sogar ihrem Einfamilienhaus zu trennen, um ins Neschtle zu ziehen? Außerdem zwei weitere spannende Ansätze im Film darüber, wie es gelingen kann, großen Wohnraum von Senior_innen gerecht umzuverteilen.
- Dann nestbau- und Projektinfos durch die nestbau'ler Markus Buckenmayer und Gunnar Laufer-Stark. Auch zur sozialen und ökologischen Nachhaltigkeit.
Markus Buckenmayer stellt solidarische nestbau-Geldanlage vor
- Und dann eine lockere Diskussion bei einem Getränk.
Dass so viele blieben, werten wir als gutes Zeichen - ebenso, dass einige sagten: ja - wir wollen tatsächlich mit der Zeichnung eines Genussscheins jetzt in der entscheidenden Schlussrunde zum Gelingen voll beitragen!
nein, keine Brau- oder Schankanlage..., sondern die faszinierende Technik, um die Wärme der Sonne einzufangen
Jede Menge Fragen konnten geklärt werden: Wieso AG und nicht Genossenschaft? Wieso Miete und nicht auch Eigentum? Wie sicher ist mein Geld, wenn ich nun Darlehen oder Genussscheine zeichne? Wie hoch wird die Miete sein? Warum so viele Sozialwohnungen im Haus - passt das überhaupt zur Absicht, dass Leute mit bislang großem Wohnraum "angelockt" werden sollen? Und einige wollten ganz konkret wissen, welche Wohnungen denn noch frei sind, und ob es für sie in Frage komme...
- ... und wenn Sie noch weitere solche oder andere Fragen haben: kommen Sie gerne auf uns zu,
- oder besuchen Sie unsere Infos zum Pfrondorfer Neschtle.
Üppige Wohnflächen - im Film thematisiert anhand von Menschen. Und wenigen knackigen Zahlen